Name des Begünstigten: ANFINEO 2020 Kft.

Projekttitel: Entwicklung eines Stützstuhls

Identifikationsnummer: VEKOP-2.1.7-15-2016-00191

Höhe der vertraglich vereinbarten Beihilfe: 49 994 200 Ft

Beihilfeintensität: 65,94 %

Abschlusstermin: 27.03.2022.

Kurze Darstellung der Projektinhalte

Ziel des Projekts war es, Möbel zu schaffen, die für ältere, körperlich benachteiligte oder sitzende Menschen besondere Lösungen bieten, die durch Elemente konstruiert oder verschoben werden können, um den besonderen Wohn- und Integrationsbedürfnissen ihres Kreises gerecht zu werden. Die primäre Zielgruppe von Sitzmöbeln ist die wachsende Zahl der bei uns lebenden Senioren sowie Organisationen, die aus körperlichen Gründen behinderte Menschen beschäftigen, bei denen Mitarbeiter gezwungen sind, täglich 6-8 Stunden sitzend, meist vor dem Sitz, zu verbringen ein Computer. Aufgrund seiner besonderen Funktionen kann das Gerät auch für eine weitere Zielgruppe, Einrichtungen zur Pflege von dauerhaft bettlägerigen Personen, nützlich sein, da die Versorgung solcher Patienten und Angehöriger viel Aufmerksamkeit, spezielle Werkzeuge und Techniken erfordert. Unsere Umfrage ergab, dass jedes der traditionellen Sitz- und Liegegeräte ein biomechanisches oder ergonomisches Problem identifizierte, das eine dauerhafte Nutzung mit eingeschränkter Mobilität nicht oder nur eingeschränkt ermöglichte, da sie für solche Zwecke nicht konzipiert waren. Die primäre Zielgruppe von Möbeln ist die Gruppe von Menschen, die aufgrund von Krankheit und körperlicher Verfassung dauerhaft bettlägerig sind, bei denen bei herkömmlichen bettähnlichen Lösungen eine langfristige Immobilität die ohnehin schwache Durchblutung beeinträchtigt, was zu vielen Krankheiten und Geschwüren führen kann .

Neben dem Immobilisationssyndrom als Krankheit ist ein wesentlicher psychisch erschwerender Faktor in diesem Kreis, dass im Bett liegend nur wenige Aktivitäten ohne bleibende Beschwerden und damit anstrengende Kopf- und Armauflagen ausgeführt werden können. Die mit Bettruhe verbundene eingeschränkte Aktivität wirkt sich daher nicht nur auf den Körper, sondern auch auf die psychische Verfassung des Menschen aus. Bei einer sitzenden Körperhaltung sind dagegen sowohl biologische als auch psychische Faktoren deutlich günstiger. Unser Ausgangspunkt ist daher, dass sich bei immobilen Menschen die Implantation sowohl auf ihr biologisches als auch auf ihr psychisches Wohlbefinden und ihre Aktivität signifikant positiv auswirkt.

Es besteht ein wachsendes Bedürfnis der Gesellschaft und der Akteure selbst, sich mit Menschen mit Behinderungen zu integrieren, damit auch sie ihrer Situation angemessene wertschöpfende Tätigkeiten ausüben können und ihr soziales Engagement verbessert wird. Die im Rahmen der Ergonomie erarbeiteten Empfehlungen wollen wir nutzen, denn nach unseren Umfragen gibt es keine multifunktionale, speziell für Menschen mit eingeschränkter Mobilität konzipierte Unterbringungslösung inklusive moderner Lösungen. Die Neigbarkeit des zu entwickelnden Gerätes vereint von Natur aus die Eigenschaften eines Stuhls und eines Bettes: Der grundlegende Unterschied in der Mechanik des Prototyps ist die über das übliche (15-20 Grad) neigbare Rückenlehne und eine verstellbare Bein,

Ziel des Fachprogramms ist es einerseits, ein modulares Möbel zu schaffen, das sich funktional zum Bepflanzen und Verlegen von Lähmungsbedürftigen unterschiedlichen Ausmaßes eignet und die hier Sitzenden bei der Erfüllung der Aufgaben unterstützt. Das Gerät hat eine geteilte Oberfläche (Fußstütze, Sitz und Rückenlehne), die aus Segmenten von anatomisch angemessener Größe und Platzierung besteht. Zentrales Element des Systems ist eine feste Sitzfläche, die als aktive Bedienfläche fungiert, an die die verstellbare Rückenlehne und Fußstütze angebunden sind. Neben einer Rahmenstruktur, die eine der Nutzungsart angemessene Karosserieposition sicherstellt, soll der Prototyp das Problem der Lagerung adressieren, die ein besonderes Risiko für den betroffenen Kreis darstellt. Durch die Immobilität des Patienten sorgen die elektromechanisch gestalteten Wellenbewegungen der Auflagefläche für den Druckpunktwechsel und die Massage der gepressten Körperpartien.

Die typische Form des im vorliegenden Projekt zu entwickelnden Prototyps ist ein Stuhl, die dazugehörige Sitzposition (gegenüber dem Bett und der Liegeposition) ist geeignet, damit der Benutzer verschiedene Tätigkeiten im Zusammenhang mit Arbeit oder Unterhaltung ausführen kann. Der Aktivitätscharakter dieser Konstruktion wird durch das Hinzufügen von modularem Zubehör als Arbeitsfläche verstärkt, was einerseits eine bessere Durchsetzung ergonomischer Anforderungen ermöglicht und andererseits das Gerät unabhängig von Tischen in traditioneller Form und Größe verwendet werden kann. Neben den dreiteiligen Stützstrukturen ist ein wesentlicher Innovationsgehalt eine segmentierte aktive Schnittstelle, die durch ein unteres elektromechanisches System, das bewegungsgesteuerte Muster und Bewegungsamplituden ausführt, zu einer harmonisch bewegten Oberfläche führt. Die Oberfläche wird durch bewegliche Gitter senkrecht zur Mittelachse bewegt, wobei jedes Gitter von drei Motoren bewegt wird. Jedes Gitter hat eine Steuerelektronik, die die drei Motoren in diesem Gitter steuert. Die Höhe der Rasterpunkte wird von einer Zentralelektronik nach den Anweisungen der Handy-App gesteuert. Die Matratze mit sich kontinuierlich verändernder Oberfläche ermöglicht einen variablen Druck auf die Druckpunkte des Patienten. Eine Veränderung der Druckpunkte verhindert eine Lagerbildung.